
Silenos oder Silen ({ELSalt2|Σιληνός oder Σειληνός}, lat. Silenus, Selenus) ist in der griechischen Mythologie eine gegenüber wenig unterschiedenen Satyrn und Silenen individualisierte Gestalt. Dazu gehören typische Formen der bildlichen Darstellung wie auch ein konkretes Kostüm im Satyrspiel, die Figur des Papposilen. == Mythos ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silenos
[Begriffsklärung] - Silenos ist: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silenos_(Begriffsklärung)
[Glossograph] - Silenos ({ELSalt|Σιληνός}, um 200 v. Chr.) war ein griechischer Glossograph. Aus seinem Werk {polytonisch|Γλῶσσαι} (Glossai) sind von Athenaios und einem Scholion zu Apollonios von Rhodos neun Fragmente zu dialektalen Ausdrücken von Trinkgefäßen überliefert. Er zitiert darin aus dem Werk v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silenos_(Glossograph)

Kleinasiat. Walddämon.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Silenos (Seilenos), ein ursprünglich der kleinasiatischen Sage angehöriger Wald- und Quelldämon mit der Gabe der Weissagung, wurde dann von den Griechen als Sohn des Hermes oder des Pan und einer Nymphe und als ältester der Satyrn mit Dionysos in Verbindung gebracht und galt für den Erzieher des Gottes, den er zur Erfindung des Weinbaues und d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.