
== Systematik == Die interne Systematik der Gattung Larus ist äußerst komplex und besonders die Erforschung der taxonomischen Verhältnisse innerhalb des Formenkreises argentatus-fuscus (Silber- und Heringsmöwe) waren in den letzten Jahrzehnten eine besondere wissenschaftliche Herausforderung, die teils nach wie vor besteht. Viele Fragen sind b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silbermöwe
(Larus argentatus) Silbermöwen werden mit 54- 60 cm etwa bussardgroß und haben eine Flügelspannweite von 123 bis 148 cm Sie sind häufige Brutvögel in oft gewaltigen Kolonien an nord- und mitteleuropäischen Küsten. Im europäischen Brutgebiet gibt es zwei Unterarten. Die ...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/002/00110-silbermoewe/HWG00110-silb

auf der nördl. Erdhalbkugel weit verbreiteter, bis 65 cm langer Bewohner der Meeresküsten; Allesfresser, der sich neben Fischen, Krebsen u. Würmern von Vogeleiern, Jungvögeln, Aas u. Abfall ernährt; bildet mit der Heringsmöwe u. a. einen Rassenkreis. Die schneeweiße Möwe, mit aschgrauem Mantel u. gelbem Schnabel mit rotem Fleck am Un...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/silbermoewe
(Steckbrief)Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/silbermoewe-steckbrief
Keine exakte Übereinkunft gefunden.