
Der Kapitelsaal, kurz das Kapitel, in alten Klöstern auch als Kapitelhaus, ist die Versammlungsstätte einer klösterlichen Gemeinschaft. Oft liegt der Kapitelsaal im Ostflügel der Klausur. Er dient der Klostergemeinschaft, um die tägliche geistliche Lesung (z. B. der Ordensregel oder der Kirchenväter) und geistliche Ansprachen des Oberen anzu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitelsaal

Kapịtelsaal, der Sitzungssaal im Kloster.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter dem Kapitelsaal (kurz das Kapitel, in alten Klöstern auch als Kapitelhaus bezeichnet) wird die Versammlungsstätte einer klösterlichen Gemeinschaft verstanden. Dieser liegt oftmals im Ostflügel der Klausur . Im Kapitelsaal werden in der Regel die tägliche geistliche Lesung, die geistliche Ansprachen des Oberen abgehalt...
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/k/kapitelsaal.html

Kapitelsaal (mlat. capitulum = Kapitel). Versammlungsraum der Mönche, meist am Kreuzgang gelegen. Hier hörte die Mönchsgemeinschaft die tägliche kapitelweise Lesung aus den Ordensregeln ('... damit sich kein Bruder mit Unkenntnis entschuldigen kann', Reg. Ben. Cap. 66), hier fanden Kapitelsizungen...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Ein großer klösterlicher Versammlungsraum bzw. die zentrale Begegnungsstätte einer christlichen Klostergemeinschaft.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Versammlungsraum der Mitglieder eines Klosters.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kapitelsaal
Keine exakte Übereinkunft gefunden.