
Sigune ist ein weiblicher Vorname. Er ist ein Rufname nach literarischem Vorbild. == Sigune als literarische Figur == Sigune ist eine Gestalt aus dem Titurel (verfasst ca. 1220) und Parzival (verfasst ca. 1200/1210) Wolframs von Eschenbach. Sie ist die Tochter von Kyot und Schoysiane und somit eine Verwandte Parzivals mütterlicherseits; seine „...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sigune

Vorname. Auch: Sigun, Sigunn. Aus dem Altisländischen. Bedeutung: sigr = „Sieg“ und unn = „Welle; Woge“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/s-frau

Sigune, weiblicher Vorname, bei dem es sich wohl um eine erweiterte Kurzform eines mit »Sieg-« (althochdeutsch sigu »Sieg«) gebildeten Namens handelt. Eine bekannte literarische Gestalt ist die Sigune im »Parzifal« Wolframs von Eschenbach (um 1200† †™10).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. althochdeutsch;
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen49.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.