Lisene Ergebnisse

Suchen

Lisene

Lisene Logo #42000 Die Lisene (selten auch Lesene, von frz. lisière „Saum“, „Rand“‚ „Kante“), auch Mauerblende, ist im Bauwesen eine schmale und leicht hervortretende vertikale Verstärkung der Wand. == Funktion == Lisenen werden in der Architektur zur optischen Gliederung einer Fassade oder sonstigen Wandfläche verwendet, allerdings – im Unterschi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lisene

Lisene

Lisene Logo #42056(verderbt von franz. ,lisière' = Rand) Wenig vortretende senkrechte Mauerverstärkung, meist ohne Basis und Kapitell; mehrere Lisenen oben oft durch (Blend-)Bögen verbunden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Lisene

Lisene Logo #42134Lisene: Kirche Saint-Philibert in Tournus, Westfassade Lisene die, Baukunst: flacher, senkrechter Mauerstreifen zur Gliederung der Wand, im Gegensatz zum Pilaster ohne Basis und Kapitell.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lisene

Lisene Logo #42791flache Wandvorlage
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42791

Lisene

Lisene Logo #42595(verderbt von franz. ,lisière' = Rand) Wenig vortretende senkrechte Mauerverstärkung, meist ohne Basis und Kapitell; mehrere Lisenen oben oft durch (Blend-)Bögen verbunden.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Lisene

Lisene Logo #42173Lisene (v. frz. lisiere = Rand, Kante). Leicht vorspringende senkrechte Mauerstreifen an den Außenwänden (besonders romanischer Bauten), welche die Flächen zwischen den Fenstern gliedern. Die Lisenen fußen (meist) ohne Basis auf dem umlaufenden Sockel und enden ohne Kapitell im Fries. Die Lisene e...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Lisene

Lisene Logo #42294Flacher, wenig hervortretender Mauervorsprung zur Wandgliederung. Bei romanischen Bauwerken häufig durch Rundbogen verbunden.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4292.htm

Lisene

Lisene Logo #42295Lisene (Lesine, Laschene, korrumpiert aus franz. lisière), hervortretender vertikaler Wandstreifen oder pilasterähnliche Verstärkung der Mauer, welche zur Unterabteilung der Umfangswände und als Schmuck der Fassaden, namentlich an Gebäuden romanischen Stils, dient. Von den Pilastern unterscheiden sie sich durch das Fehlen eines Kapitäls, inde...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lisene

Lisene Logo #42832(Architektur) Ein streifenartiges, leicht aus einer Wandoberfläche hervortretendes, lotrecht ausgerichtetes architektonisches Element, das rein optischen Zwecken und / oder der Wandverstärkung dienen kann. Lisenen besitzen weder Basis noch Kapitel.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Lisene

Lisene Logo #42871senkrechter, aus der Wandfläche hervortretender und diese gliedernder schmaler Wandstreifen ohne Basis und Kapitell.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lisene
Keine exakte Übereinkunft gefunden.