
Mit Engine (vom Englischen für den „Antrieb“ oder „Motor“) wird in der Informationstechnologie ein eigenständiger Teil eines Computerprogramms bezeichnet. Eine Engine ist oft für gewisse in der Regel komplexe Berechnungen oder Simulationen zuständig. Oft läuft eine Engine selbsttätig quasi im Hintergrund, ohne unmittelbar von einer S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Engine
[Begriffsklärung] - Engine steht für Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Engine_(Begriffsklärung)

(Computer) Englisch für Motor, Maschine. Der Begriff wird meistens im Zusammenhang mit Datenbanken ('Datenbank-Engine') oder Datenbanken-ähnlichen Anwendungen (z. B. CD-ROM Multimedia-Lexika) verwendet. Die Engine stellt dabei den zentralen Teil des Datenbanksystems bzw. Programms dar, das zur Aufnahme, Verwaltung und Ausgabe der Daten ver...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Maschine.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13394&page=1

Maschine.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13394&page=1

In der EDV: Teil eines Programms, z.B. für die Ein- und Ausgabe von Daten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

[Englisch] DMS- oder Workflow-Ausführungskomponente (Dienst) auf Server-Ebene (WfMC). DMS- oder Workflow-Dienst zur Integration in bestehende Anwendungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Subst. (engine) Ein Prozessor oder ein Teil eines Programms, der für die Verwaltung und die Manipulierung der Daten maßgebend ist. Auf den Begriff Engine trifft man vor allem in Verbindung mit einem bestimmten Programm. Eine Datenbank-Engine enthält z.B. die Tools für die Manipulierung einer Datenbank. ® Vgl. Back-end-Prozessor, Front-End-Pr.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Motor, Antrieb, Triebwerk, Maschine Prozessor oder Programm-Teil zur Verwaltung und Bearbeitung von Daten.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.