
Die Echtheit ist der Grad der Übereinstimmung zwischen einer Tatsache und deren Darstellung. Die Darstellung ist umso echter, je genauer sie die Tatsache widerspiegelt. Bei Gegenständen bezeichnet die Echtheit die Übereinstimmung zwischen Original und Kopie. Daraus bestimmt sich auch der Nutzen als geschichtlicher oder rechtlicher Beweis. In de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Echtheit

Es ist die Übereinstimmung von 'Schein und Sein', d.h., dass ein Objekt tatsächlich den durch den optischen Eindruck erweckten Erwartungen entspricht. Kriterien der Echtheit sind u.a.: a) Das Objekt soll tatsächlich so alt sein, wie sein Aussehen es vermuten lässt, also aus der genannten oder vermuteten Zeit stammt. b) Das Objekt muss ein Origi...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Kongruenz
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40089

Echtheit ist im System des Enneagramms eine Benennung für die Falle des Enneagramm-Typs 4. Gemeint ist mit diesem Begriff der Trend zur persönlichen Note, ein Hang zum eigenen Stil, die Betonung des guten Geschmacks vor dem praktischen Nutzen, ein Abheben vom Gewöhnlichen. Die damit zusammenhängenden Einstellungen und Ve...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42239
Keine exakte Übereinkunft gefunden.