
Eine Explosion ist eine chemische Reaktion oder ein physikalischer Vorgang, bei dem Temperatur und Druck in kurzer Zeit erheblich ansteigen. Dabei kommt es zu einer plötzlichen Volumenausdehnung von Gasen und der Freisetzung von großen Energiemengen auf kleinem Raum, zum Beispiel durch Sprengstoffe, explosionsfähige Atmosphäre oder aufgestaute...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Explosion
[Begriffsklärung] - Explosion bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Explosion_(Begriffsklärung)

(explosion) Schlagartiger Austritt von Materie aus ihrer bisherigen Hülle. E. ist normalerweise die Folge eines schlagartigen Anstiegs des Innendrucks innerhalb der Hülle nach schlagartiger Erhitzung oder als Folge einer nuklearen Kettenreaktion....
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13612&page=1

(explosion) Schlagartiger Austritt von Materie aus ihrer bisherigen Hlle. E. ist normalerweise die Folge eines schlagartigen Anstiegs des Innendrucks innerhalb der Hlle nach schlagartiger Erhitzung oder als Folge einer nuklearen Kettenreaktion. S.a. Implosion.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13612&page=1

Explosion: Die Fachgruppe Sprengen des Technischen Hilfswerks wendet Gefahren durch Sprengungen ab.... Explosion die, Bezeichnung für eine schnell ablaufende (Geschwindigkeit 1† †™1 000 m/s) Umwandlung potenzieller Energie in Ausdehnungs- und/oder Verdichtungsarbeit, wobei Stoßwellen auftreten. E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Versicherte Gefahr im Bereich der Feuerversicherung. Versicherungsschutz gilt für Explosion aller Art. Ausgenommen sind Schäden infolge Krieg, innere Unruhe, Erdbeben oder Kernenergie. Es gilt als Explosion eine auf dem Ausdehnungsbestreben von Gasen und Dämpfen beruhende, plötzlich verlaufende Kraftäußerung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Als Explosion bezeichnet man eine mit einer Geschwindigkeit von ca. 1-1000 m/s ablaufende Umsetzung von potentieller Energie in Ausdehnungs- und/oder Verdichtungsarbeit unter Auftreten von Stoßwellen (Verdichtungsstößen). Explosionen laufen meist mit hohen Druck- und Knallwirkungen ab. Das Auftreten von Stoßwellen w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Explosion (lat.), eine von mehr oder minder heftigen mechanischen Wirkungen und starkem Knall begleitete plötzliche Entwickelung von Gasen und Dämpfen. Der einfachste Fall ist die E. eines Dampfkessels, in welchem, durch irgend welche Verhältnisse veranlaßt, plötzlich so große Mengen Dampf gebildet werden, daß die Gefäßwände der entstehen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eine Explosion ist eine plötzliche, sehr schnell und heftig ablaufende chemische oder physikalische Reaktion, an der meist Gase oder Dämpfe beteiligt sind.
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

eine sehr rasche Ausdehnung von Gasen oder Dämpfen infolge einer chemischen Umsetzung; entsteht, wenn bei einer exothermen Reaktion die Wärme nicht schnell genug abgeführt wird und dadurch die Reaktionsgeschwindigkeit weiter ansteigt; technische Anwendung im Verbrennungsmotor. Ungewollte Explosionen sind die schlagenden Wetter. Explosion du...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/explosion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.