
Der heilige Severin war der dritte bekannte Bischof von Köln. == Leben == Im Jahr 376 soll er in Köln ein Monasterium zu Ehren der Märtyrer Cornelius und Cyprianus geweiht haben. Hieraus entstand das spätere Stift St. Severin. Im Jahr 397 soll er, Gregor von Tours zufolge, in der Todesstunde des hl. Bischofs Martin von Tours, mit dem er befreu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Severin_von_Köln

Bischof von Köln, nach Gregor von Tours ein Zeitgenosse Martins von Tours, lebte um 400. Er leitete die christliche Gemeinde von Köln zu der Zeit, als die Stadt unter der Herrschaft der Franken kam. Severin wurde in einer Coemeterialbasilika vor der Stadt begraben, die später nach ihm bannt wurde. Der kostbare Schrein, der die Gebein barg, wurde...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Anton Woensam von Worms: Bischof Severin mit dem Modell der nach ihm benannten Kirche, 1530 Severin ist der dritte überlieferte Bischof von Köln, er trat sein Amt in der 2. Häfte des 4. Jahrhunderts an. In der Legende wird er wegen seiner Fähigkeit gerühmt, himmlischen Gesang wahrnehmen zu können. Gregor von Tours berichtete, Severin habe dur...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienS/Severin_von_Koeln.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.