Serviten Ergebnisse

Suchen

Serviten

Serviten Logo #42329(OSM = Ordo Servorum Mariae) Orden der Diener Mariens, 1233 in Florenz gegründeter Bettelorden für Seelsorge und Mission. Der kleine 2. Orden für Nonnen wurde um 1280 in Todi (Italien), der 3. Orden (Regulierte Servitinnen-Tertiarinnen) 1304 in Florenz gegründet. In Innsbruck, von wo sich die Serviten in Österreich aus...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Serviten

Serviten

Serviten Logo #42000 Die Serviten - eigentlich „Ordo Servorum Mariae“ (Ordenskürzel: OSM) - sind ein katholischer Orden. == Geschichte == 1233 gründeten in Florenz sieben Kaufleute den „Ordo Servorum Mariae“. Am Tag des Festes Heilige Drei Könige im Jahr 1234 begannen zwei von ihnen, in den Straßen von Florenz für den Orden zu betteln. Die innerhalb des O...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Serviten

Serviten

Serviten Logo #42134Serviten, lateinisch Ordo Servorum Mariae, Abkürzung OSM, Diener Mariens, katholischer Orden, gegründet 1233 in Florenz, seit dem 13. Jahrhundert auch ein weiblicher Zweig (Servitinnen); v. a. in der Seelsorge tätig.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Serviten

Serviten Logo #42603Hervorgegangen ist der Orden der Diener Mariens aus einzelnen Bruderschaften, die sich Mitte des 13. Jh.s in Florenz zusammenschlossen, die Augustinerregel annahmen und 1304 durch Benedikt XI. endgültig bestätigt wurden. Nach der Auflösung des Ordens im Jahre 1800 gelang eine spätere erneute Verbreitung. Der Orden ist in fa...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42603

Serviten

Serviten Logo #42173Serviten (Orden der Diener Mariens, Ordo Servorum Mariae, OSM; schwarzes Habit). Als einziger Mönchsorden eine Gemeinschaftsgründung: sieben Kaufleute aus Florenz schlossen sich aufgrund ener gemeinsam erlebten Marienvision 1233 zu einer Gemeinschaft zusammen, um der hl. Jungfrau in Seelsorge und Mi...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Serviten

Serviten Logo #42295Serviten (lat., Knechte der heiligen Jungfrau, Ordo servorum beatae Mariae virginis, Brüder des Leidens Jesu, Brüder des Ave Maria, Orden von Monte Senario), Bettelorden, gestiftet 1233 zur Verherrlichung der Jungfrau Maria durch streng asketische ûbungen von reichen Florentiner Kaufleuten, die, von Bonfiglio Monaldi bewogen, ihr Vermögen den A...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Serviten

Serviten Logo #42871katholischer Bettelorden nach der Augustinerregel, gegründet 1233 in Florenz; missionarisch und wissenschaftlich tätig. Weiblicher Zweig: Servitinnen, seit Mitte des 13. Jahrhunderts nachweisbar.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/serviten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.