
Der Begriff Dasein wird häufig in der Philosophie synonym zur Existenz gebraucht. Eine besondere Wendung erhielt dieser Begriff durch den Existentialismus und verwandte philosophische Richtungen. Hier wird Dasein als grundlegenderer Begriff dem bereits vielfach gedeuteten und kategorisierten Begriff „Mensch“ vorgezogen. == Das Dasein bei Hege...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dasein

Der Daseinsbegriff hat in der philosophischen Tradition eine vielfältige Interpretation erfahren. Das traditionelle ontologische Begriffsverständnis, das mit ihm Existenz und Wirklichkeit von etwas benennt, haben vor allem existenzialontologische und existenzphilosophische Ansätze des 20. Jahrhunder...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1930) Dasein s. Existenz, Sein, Wirklichkeit, Natur, Grundsätze, Schema, Notwendigkeit.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/31977.html

(Text von 1910) Dasein 1). Leben 2). Dasein gebraucht man von allen Dingen, auch von unorganischen, Leben nur von organischen, z. B. von Menschen, Tieren, Pflanzen. Leben ist also ein höheres Dasein. 'So viel gewährt ein Freund, daß auch das Leben
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38228.html

(Text von 1910) Bestehen
1). Sein
2). Dasein
3). Wirklichkeit
4). Sein ist der allgemeinste Ausdruck; es umfaßt sowohl die Möglichkeit (d. i. bloß gedachte Dinge) als die Wirklichkeit;
Dasein,
Wirklichkeit, Bestehen werden dagegen den Dingen beigelegt, die nicht bloß gedacht werd...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38662.html

im Unterschied zum Sosein das faktische Vorhandensein eines Gegenstandes. In der modernen Existenzphilosophie wird Dasein vielfach auf das menschliche Sein eingeengt bzw. ist dessen ontologische Struktur damit gemeint: „Dasein ist Seiendes, dem es in seinem Sein um sein Sein geht“ (M. Heidegger ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dasein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.