[Farbstoff] - Sepia ist ein braun- bis grauschwarzer Farbstoff, der aus dem Tintenbeutel von Tintenfischen (Sepien) gewonnen wird. Er wurde zum Färben von Stoffen und als Tusche zum Zeichnen verwendet. Heute nutzt man Sepia vor allem zum Färben von Lebensmitteln, besonders von Pasta (Schwarze Pasta, Sepia) sowie in der Aq...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sepia_(Farbstoff)
[Fotografie] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sepia_(Fotografie)

von: sepia = Tintenfisch; Sepioida ist die Ordnung der TintenfischeZur Tarnung verfügen Tintenfische über einen Farbbeutel, der eine dunkle Flüssigkeit enthält und der entleert wird, sobald das Tier Gefahr wittert. Aus diesem Farbstoff wurde eine Flüssigkeit gewonnen, die au...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Digitaleffekt für braun-gelblich gefärbte Aufnahmen, um einen Antik-Effekt zu erzielen ähnlich alter vergilbter Fotografien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Sepia: Breikeulensepia (Sepia kobiensis) Sepia die, Gattung der zehnarmigen Kopffüßer mit ovalem, abgeflachtem Körper und waagerechtem Flossensaum. Die vom Mantel überwachsene Schale (Schulp) ist kalkig. Bei Gefahr wird aus einer Enddarmdrüse (Tintenbeutel) ein Sekret, der Sepiafarbstoff, ausgestoße...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bildeinfärbung in gelb-braun. Effekt: Das Bild wirkt alt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42363

Tintenfisch (Sepia vulgaris) --> Sepiaschale
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

Spanisch für `gelbbraun` (dänisch: gulbrun, englisch: yellow-brown, französisch und portugiesisch: bistre, italienisch: bistro, niederländisch: geelbruin).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
(Chemie) aus den Sepiadrüsen des Tintenfischs gewonnenes schwarzgraues Pigment; seit dem 18. Jahrhundert vor allem für Federzeichnungen verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sepia-chemie
(Zoologie) Hauptgattung der Sepien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sepia-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.