[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Sensenschmid, des -es, plur. die -schmiede, ein Schmid, welcher vornehmlich Sensen verfertiget.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_527

Sensenschmid , Johannes, nach Koberger (s. d.) der bedeutendste unter den ersten Buchdruckern Nürnbergs, wo er von 1473 bis 1478 thätig war. Man schreibt ihm auch das erste zu Nürnberg gedruckte Buch zu, das "Comestorium vitiorum" des Franciscus de Retza, welches die Jahreszahl 1470, aber keinen Druckernamen trägt, was ihn als ersten ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.