
Als Sendetag bezeichnet man das Programmangebot, das ein TV- oder Radio-Sender typisch innerhalb von meist 24 Stunden verbreitet. Zumeist wird ein wochentäglich und wochenendlich unterschiedliches Programm gestaltet. Der Sendetag wird durch den Sendebeginn eingeläutet und endet mit dem Sendeschluss, oft gefolgt von einer Sendepause. Zwischen Beg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sendetag

Für Auswertungen im AGF-System beginnt siet 1995 der "Fernsehtag" erst um 3:00 Uhr am Morgen und dauert bis 2:59 Uhr in der darauf folgenden Nacht (davor 06:00 Uhr bis 05:59 Uhr). Alle Sendungen dieses Zeitabschnitts erhalten das gleiche Kalenderdatum. Der Datumswechsel erfolgt um 03:00 Uhr morgens. Diese vom üblichen Kalender abweichen...
Gefunden auf
https://www.agf.de/glossar/?name=s
Keine exakte Übereinkunft gefunden.