
ist eine ältere, in Deutschland 1973, in Österreich 1989 und in der Schweiz 1992 aufgegebene Bezeichnung für die Vergewaltigung einer Frau (lat. oppressio [F.], violentia [F.]), die ihrerseits seit dem 16. Jh. das noch ältere (ahd.) notnumft verdrängt.Mommsen, T., Römisches Strafrecht, 1899, Neudruck 1961, 664; Wahl, G., Zur Geschichte des Wo...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Unter N. (Vergewaltigung, lat. stuprum) verstehen wir die gewaltsame Nötigung einer Frau zum außerehel. Verkehr. Um N. handelt es sich immer, wenn die Frau nicht zustimmt, also auch, wenn sie sich in einem entscheidungsunfähigen Zustand (Schlaf, Trunkenheit, Schwachsinn, kindl. Unwissenheit) befindet. Die angetane Gewalt muß n...
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/notzucht.htm

Not
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Not/zucht Syn.: Vergewaltigung
En: rape durch Gewalt erzwungener oder bei Willens- bzw. Bewusstlosigkeit durchgeführter Geschlechtsverkehr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Juristischer Begriff für die Vergewaltigung. Es ist auffällig, wie viele unterschiedliche Begriffe und Schreibweisen früher verwendet wurden. Das Delikt muss entsprechend häufig gerichtsnotorisch gewesen sein. Auch in der Luther-Bibel kommt es bereits vor. Herkunft: Mittelhochdeutsch, von 'Nötigen' ...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Notzucht

Notzucht ist die veraltete Bezeichnung für Vergewaltigung.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/notzucht.php

Notzucht , s. Unzuchtsverbrechen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Vergewaltigung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/notzucht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.