
1.) Speichermedien für Tonsignale wie z.B. Audio-CDs, DAT-Kassetten Tonbänder, Compact Cassetten und Schallplatten. 1.) Frühere Beschreibung eines Raums, meist neben der Tonregie, in der Tonbandmaschinen, z.B. auch Mehrspurtonbandmaschinen, untergebracht sind. 3.) Ebenfalls frühe...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/tontraeger.htm

Ein Tonträger (umgangssprachlich: „Tonkonserve“) ist ein technisches Medium zur Speicherung von Musik und Sprache. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Tonträger, die sich vor allem bezüglich Speicherkapazität, Tonqualität, Material und Größe unterscheiden. Die Massenherstellung von Tonträgern setzte bereits Ende des 19...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tonträger

(sound recording medium, sound storage medium) Ein materielles Medium, dessen Eigenschaften sich einmal oder mehrmals so gestalten lassen, dass diese eine Folge hörbarer Tüne abbilden und mit Hilfe geeigneter Hilfsmittel wiedergeben künnen. Berei...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=24388&page=1

Tonträger: Grammophon; die amerikanische Primadonna lauscht 1910 ihrer eigenen Stimme von einer... Tonträger, Elektroakustik: stoffl. Medium zur Speicherung von Schallereignissen für wiederholbare Wiedergabe (Schallaufzeichnung), z. B. Schallplatte, Musikkassette, CD, Audiodatenträger; dem Tont...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.