
Selinus (griechisch: Σελινοΰς) war der Name mehrerer antiker Orte und Flüsse: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selinus
[Kilikien] - Selinus (auch Selinous, griechisch: Σελινοΰς) war eine antike Stadt im Rauen Kilikien (Kilikia Tracheia) an der Südküste Kleinasiens, in der Nähe der heutigen Stadt Gazipaşa in der Türkei, 8 km südöstlich der antiken Stadt Iotape. Über die Geschichte der Stadt bis zur römischen Zeit ist wenig b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selinus_(Kilikien)
[Titularbistum] - Selinus (ital.: Selinonte) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf das untergegangenes Bistum der antiken Stadt Selinus in der kleinasiatischen Landschaft Kilikien in der heutigen Türkei, das der Kirchenprovinz Seleucia in Isauria angehörte. == Siehe auch == == Weblink...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selinus_(Titularbistum)

Selinus (Selinunt), antike Stadt im südwestlichen Sizilien, von Doriern aus Megara Hybläa um 628 v. Chr. am Flusse S. gegründet, gelangte bald zu großer Blüte, ward aber 409 von den Karthagern erobert und größtenteils zerstört, jedoch noch in demselben Jahr zum Teil wiederhergestellt, so daß es unter karthagischer Herrschaft fortbestand, b...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.