
Zahlreiche kleine V-förmige Einbuchtungen der Jahrringe, besonders deutlich auf gespaltenen Tangentialflächen erkennbar. Kommt gelegentlich bei bestimmten Koniferen vor (z.B. Fichte aus Hochgebirgslagen) und ergibt auf Radial- und Cellulose und Lignin ein Hauptbestandteil der Zellwand.
Gefunden auf
https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

Zahlreiche kleine V-förmige Einbuchtungen der Jahrringe, besonders deutlich auf gespaltenen Tangentialflächen erkennbar. Kommt gelegentlich bei bestimmten Koniferen vor (z.B. Fichte aus Hochgebirgslagen) und ergibt auf Radial- und Tangentialschnitten eine dekorative Zeichnung.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzh.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.