
Seersucker (von persisch shir o shekar, Milch und Zucker) ist ein Gewebe aus Baumwolle, das sich durch abwechselnde glatte und geraffte Stoffstreifen auszeichnet. Die gerafften Streifen entstehen durch unterschiedliche Spannung der Kettfäden beim Webvorgang oder nachträglich durch Aufbringen faserquellender Substanzen. Der bügelfreie Stoff ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seersucker

(sprich ßierßacker) Leichter Webstoff mit blasigen Streifen. Meist aus Baumwolle, aber auch aus anderen Rohstoffen und -mischungen möglich.
Gefunden auf
https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Buntgewebte Baumwoll- oder Chemiefasergewebe, pflegeleicht, mit kreppähnlichen, borkigen und aufgeworfenen Streifen in uni, kariert oder bedruckt. Der reliefartige Warencharakter wird erzielt durch eine unterschiedliche Kettspannung bzw. durch Verwendung von stark und wenig schrumpfenden Garnen oder durch lokalen Auf...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-287.htm

modifizierte Baumwollstoffe mit streifenartig strukturierten Effekten, die ursprünglich durch eine unterschiedliche Spannung der Webfäden erzielt wurden. Die welligen Aufwerfungen lassen sich auch durch Vermischung unterschiedlich stark schrumpfender Fäden aus verschiedenen Materialien erzielen, die nach dem Weben einer Thermofixierung unterworf...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/seersucker
Keine exakte Übereinkunft gefunden.