
Sedimentgesteine: marine Kalksedimente aus der Tethys sind in horizontalen Ebenen abgelagert... Den Hauptmineralbestand der Sedimentgesteine liefert die Verwitterung. Klastische oder Trümmersedimente bestehen v. a. aus Gesteinsbruchstücken verschiedener Korngröße und sind die am weitesten verbreitet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sedimentgesteine entstehen durch Ablagerung von Gesteinsresten. Sie sehen häufig geschichtet aus. Entweder sind die Schichten wie beim Schiefer sehr dünn. Sie können aber auch dicker und deutlich sichtbarer sein. Die Korngröße kann sehr stark variieren. Bei grobkörnigen Sedimenten lassen sich deutl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42217

die durch Sedimentation entstandenen Schicht- und Absatzgesteine (z.B. Dolomite, Kalke, Konglomerate, Sandsteine usw.)
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_S.htm

Sediméntgesteine (Neptunische Gebirgsarten), durch Niederschlag im Wasser entstandene Gesteine; s. Geologie, S. 128, und Gesteine.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sedimentgestein: Klassifizierung Sedimentgestein: Klassifizierung Gestein Sediment Korngröße (in mm) Schieferton oder Tongestein Schlamm Ton Schluffpartikel 0,004 Sandstein, Arkose, Grauwacke Sand sehr feiner Sand feiner Sand mittlerer Sand grober Sand sehr grober Sand 0,13 0,25 0,5 0,5 1 Konglomerat, Brek...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sedimentgesteine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.