
 Pulver (lat. pulvis, pulveris, ‚Staub‘) steht für: ==Als Familienname== ==Siehe auch== ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Pulver
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Pulver, des -s, plur. ut nom. sing aus dem Lat. PulviS. Überhaupt, ein trockner und in sehr kleine Theile verwandelter Körper; wo der Plural nur von mehrern Arten gebraucht wird Räucherpulver, welches, so wie es heut zu Tage beschaffen ist, aus gröbern Theilen bestehet, als man jetzt ...
Gefunden auf 
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1823

Fein verteilte Arzneistoffe oder -zubereitungen, zum inneren oder äußeren Gebrauch. Schwach wirksame werden als Schachtelpulver, stark wirksame als abgeteiltes Pulver rezeptiert. Pulver zum äußeren Gebrauch werden als Puder bezeichnet. Pulver für Injektionen heißen P...
Gefunden auf 
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Pulver das, sehr fein zerkleinerter trockener fester Stoff. Das Pulverisieren geschieht durch Zerreiben oder durch Mahlen.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pulver, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch pulver »Staub, Asche, Pulver«, seit dem 15. Jahrhundert auch »Schießpulver« für den Gewürzkrämer oder Apotheker, später für den Hersteller von Schießpulver. Bekannte Namensträgerin: Lisel...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pulver 
En: powder Fach: Pharmazie  Pulvis.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Pulver (lat. pulvis), eine Substanz im Zustand der Zerteilung in mehr oder minder kleine Körperchen, welche ihre regelmäßige oder unregelmäßige Gestalt durch Anwendung mechanischer oder chemischer Kräfte erhalten haben. P., welche aus regelmäßig geformten Körpern bestehen, sind z. B. die Niederschläge, welche aus manchen Lösungen gefäll...
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Munition.
Gefunden auf 
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(allgemein) sehr fein zerteilter Stoff.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/pulver-allgemein
(Chemie) Explosivstoff, der in zwei verschiedenen Formen hergestellt wird. Man unterscheidet das schon sehr lange bekannte Schwarzpulver, das aus einem Gemisch von Kohlenstoff, Schwefel und Salpeter besteht, und das rauchschwache Pulver aus gelatinierter Nitrocellulose, der für bestimmte Zwecke auch Nitroglycerin bei...
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/pulver-chemie
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.