
Scopolamin, auch Hyoscin, ist ein Tropan-Alkaloid, das in Nachtschattengewächsen, wie Stechapfel, Bilsenkraut oder Alraune, sowie insbesondere in den Engelstrompeten (Brugmansia) vorkommt und künstlich hergestellt werden kann. Chemisch gesehen ist es ein Ester des Scopins und der Tropasäure und nahe verwandt mit Atropin. Die tödliche Dosis ist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Scopolamin

Scopolamin: Schwarzes Bilsenkraut (Hyoscyamus niger); die getrockneten Blätter und Triebspitzen... Scopolamin das, Hyoscin, Alkaloid aus Nachtschattengewächsen mit beruhigender, krampflösender und in höheren Dosen lähmender Wirkung; dient z. B. zur Prophylaxe der Reisekrankheit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Scopolam
in
En: scopolamine Alkaloid in Nachtschattengewächsen [Solanaceae], z.B. in Datura metel, Hyoscyamus niger, Scopolia carniolica.
Wirkung: ähnlich wie
Atropin. pharm
Anw. als Anticholinergikum, Anti-Parkinson-M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

das (Hyoscin), Alkaloid aus Nachtschattengewächsen, das in der Medizin z.B. zur Dämpfung von Erregungszuständen oder bei Bewegungskrankheiten (Seekrankheit) verwendet wird; wirkt in höheren Dosen lähmend.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

Alkaloid des Tollkrauts (Scopolica carniolica) ; wirkt am Auge pupillenerweiternd und narkotisch auf das Großhirn ohne vorhergehende Aufregungszustände. Das Scopolaminhydrobromid dient zur Beruhigung von Geisteskranken und zur Einleitung von Narkosen in Kombination mit anderen Mitteln.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/scopolamin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.