Schwindel Ergebnisse

Suchen

Schwindel

Schwindel Logo #42000 Das Wort Schwindel hat im Deutschen zwei Bedeutungen: Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schwindel

Schwindel

Schwindel Logo #42833 In Deutschland gebräuchliche umgangssprachliche Bezeichnung für Trunkenheit. Das leitet sich von der Tatsache ab, dass man nach übermäßigem Alkoholgenuss nicht mehr sicher auf den Beinen ist (beim Gehen schwankt bzw. vom Schwindel befallen ist). Siehe auch andere Begriffe unter Rausch sowie auch unter Alkoholismus.
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/schwindel

Schwindel

Schwindel Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schwindel, des -, plur. inus. in einigen Gegenden für Schwingel, S. dasselbe.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3514

Schwindel

Schwindel Logo #40155Vertigo
Gefunden auf https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsts.html

Schwindel

Schwindel Logo #42736 Schwindel ist ein Gefühl der Unsicherheit: Obwohl der Betroffene sich selbst nicht bewegt, scheint die Umwelt sich zu bewegen. Dabei lässt sich zwischen Drehschwindel (Karussell), Schwankschwindel (Bewegung wie auf einem Schiff bei Seegang) oder Liftschwindel (Gefühl zu sinken oder zu steigen) unterscheiden.
Gefunden auf https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/schwin

Schwindel

Schwindel Logo #42706Alles dreht sich, der Boden schwankt, ein Sog zieht nach unten - Gleichgewichtsprobleme äußern sich vielfältig. Schwindelgefühle zählen zu den Kernsymptomen zahlreicher Störungen und Erkrankungen
Gefunden auf https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Schwindel

Schwindel Logo #42045(Vertigo) Beeinträchtigung verschiedener Sinne, die zu Gleichgewichtsstörungen führt. Es wird zwischen Dreh-, Schwank-, Lift- und unsystematischem Schwindel unterschieden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Schwindel

Schwindel Logo #42134Schwindel, Vẹrtigo, subjektive Störung der Raumorientierung des Körpers, meist bedingt durch fehlende Koordination beziehungsweise Meldungen aus den Gleichgewichtsorganen und den optischen oder sensiblen Systemen über die Lage und Bewegung des Körpers im Raum. Schwindel äußert sich als Dreh...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwindel

Schwindel Logo #42249Schwindel Syn.: Vertigo En: dizziness; giddiness; vertigo Gleichgewichtsstörung infolge fehlender ûbereinstimmung zwischen den vestibulären u. den propriorezeptiven (Oberflächen-, Tiefensensibilität) u. optischen Empfindungen. Klinik: einhergehend mit Angst- bis Vernichtungsgefühl, vegetativen Symptomen (Erbrechen, ûbelkeit, S...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schwindel

Schwindel Logo #42295Schwindel (Vertigo), eigentümliches Gefühl des gestörten Gleichgewichts, besteht in einer kreisförmigen oder pendelartigen Scheinbewegung, in einem scheinbaren Schwanken der Objekte, besonders des Fußbodens. Der Kranke verliert dabei das Bewußtsein des Gleichgewichts, welches besonders zur Behauptung der aufrechten Stellung des Körpers notwe...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schwindel

Schwindel Logo #42869Selen wird den essentiellen Spurenelementen zugeordnet, die dem Körper regelmäßig in geringen Mengen zugeführt werden sollten. Der menschliche Körper kann Selen nicht selbst produzieren. Während die Selenversorgung bei einer Mischkost in der Regel ausreichend ist, gelten Vegetarier und Veganer als eine der Risikogruppen , die auf die...
Gefunden auf https://www.sparmedo.de//ratgeber/schwindel-859/

Schwindel

Schwindel Logo #42289Schwindel erzeugt ein Gefühl der Unsicherheit: Manchen Menschen wird schwarz vor Augen, alles dreht sich, Bewegungen können nicht mehr richtig ausgeführt werden. Schwindel kann harmlose Ursachen haben, aber auch auf ernsthafte Erkrankun9en hindeuten. So liegt in 30 % der Fälle eine Innenohrschädigung vor, In 10 % der Fälle ist er seelisch bed...
Gefunden auf https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/S-Schwindel.html

Schwindel

Schwindel Logo #42871eine das Gleichgewichtsgefühl störende, vorübergehende Erscheinung bei Reizung des Innenohrs, meist in Form eines Drehschwindels, z. B. bei See-, Luft-, Karussellfahrten u. Ä., seltener als Schwankschwindel. Bei krankhaften Reizungen des Innenohrs (Labyrinth) kommt es ebenfalls zu Schwindel (Labyrinthschwindel), ebenso rufen gestö...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwindel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.