Schwert Ergebnisse

Suchen

Schwert

Schwert Logo #42002Eine zentrale Rolle spielt Pompejus' Schwert, das in 'Asterix und Latraviata' zuerst von Keinentschlus entwendet, dann im Souvenirladen 'Zum hippen Aremoricaner' von Asterix' Vater verkauft und schließlich von Asterix' Mutter Praline an seinem Geburtstag verschenkt wird (A...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/schwert.php

Schwert

Schwert Logo #42000 Das Schwert ist eine Hieb- und Stichwaffe mit gerader oder gebogener, ein- oder zweischneidiger Klinge, Griff und, je nach Epoche und Herkunftsland, Parierstange und Knauf. Das Wort „Schwert“ ist aus dem althochdeutschen Wort swert oder auch swerd entstanden. Der Ursprung dieses altgermanischen Substantivs ist jedoch unbekannt. == Entwicklung-...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schwert

Schwert

Schwert Logo #42000[Begriffsklärung] - Ein Schwert (v. althochdt.: swerd) ist: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schwert_(Begriffsklärung)

Schwert

Schwert Logo #42000[Heraldik] - Das Schwert ist in der Heraldik eine beliebte gemeine Figur. Viele Formen und Darstellungen sind im Wappen möglich und müssen durch die Beschreibung präzisiert werden. Häufig werden ein oder zwei Schwerter dargestellt. Bei zwei Waffen werden diese als Schragen gekreuzt oder als christliches Kreuz im Wappen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schwert_(Heraldik)

Schwert

Schwert Logo #42000[Schiffbau] - Im Schiffbau und der Seefahrt versteht man unter einem Schwert die auf Schwertbooten parallel zur Fahrtrichtung senkrecht durch den Rumpf geschobene Platte aus Stahl, Holz oder GFK zur Verminderung der Abdrift bzw. zur Umsetzung der Abdrift in Vortrieb. Auch ein Katamaran kann mit Schwertern ausgestattet sein,...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schwert_(Schiffbau)

Schwert

Schwert Logo #42015ist seit dem Altertum eine Stich- und Hiebwaffe, welche tatsächlich (Richtschwert) und symbolisch (z. B. bei Investitur, Zweischwerterlehre, Schwertmage) verwendet wird.Grimm, J., Deutsche Rechtsaltertümer, Bd. 1f. 4. A. 1899, Neudruck 1922, 1989, 1994; Amira, K. v.- Schwerin, C. Frhr. v., Rechtsarchäologie, 1943; Köbler, G., Bilder aus der deu...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Schwert

Schwert Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Schwert, des -es, plur. die -er, Dimin das Schwertchen, Oberd. Schwertlein. 1) Eigentlich, das größte und breiteste hauende Gewehr, dergleichen die alten stärkern Deutschen zu ihrer Vertheidigung gebrauchten. Das Schlachtschwert, welches in Schlachten gebraucht wurde, und so groß war,...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3468

Schwert

Schwert Logo #42025= in einem Schwertkasten absenkbare Platte zur Verminderung der Abdrift eines Schwertbootes. Man unterscheidet: Mittelschwerter, Kimmschwerter und Kielschwerter. Seitenschwerter finden heute nur noch auf einer Tjalk Verwendung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Schwert

Schwert Logo #42124Vorrichtung zur Verminderung der seitlichen Abdrift von Seglern bei seitlichem Wind; zum Herunterlassen für den Gebrauch und Aufholen für den Nichtgebrauch eingerichtete starke, häufig eiserne ovale Tafel. Schwerter sind entweder an jeder Schiffsseite oder mittschiffs in einem Schwertkasten angebrac...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Schwert

Schwert Logo #42134Schwert Schifffahrt: bei Segelschiffen eine Stahl- oder Holzplatte, die ins Wasser hinabgelassen werden kann, um ein Abtreiben zu verhindern. Seitenschwerter werden an der Bordwand ins Wasser gehängt. Schwertboot Segelboot.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwert

Schwert Logo #42134Schwert: Das Schwert »Tizona« des El Cid wurde laut Inschrift auf der Klinge im Jahr... Schwert Waffenwesen: seit der Bronzezeit gebräuchliche ein- oder zweischneidige Hieb- und Stoßwaffe für den Nahkampf, meist mit gerader, breiter Klinge. Große Bedeutung gewann das Schwert vor ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwert

Schwert Logo #42173Schwert (mhd. swerd, sahs, mezzer; auch vehtisen = Fechteisen oder schlechthin 'daz wafen'; lat. gladius, ferrum). Das gerade Langschwert war die wichtigste Hiebwaffe bevorrechtigter Schichten für den Nahkampf. Damit zu stechen oder zu stoßen galt ursprünglich als unritterlich, ja verbrecherisch. Fü...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Schwert

Schwert Logo #42295Schwert , zum Hieb und Stoß bestimmte Waffe mit gerader, breiter Klinge. Schwerter finden sich schon bei den ältesten Völkern, wie die assyrischen und ägyptischen Denkmäler beweisen. Bei Homer begegnen wir lediglich bronzenen Schwertern mit zweischneidiger, langer Klinge. Die von Schliemann ausgegrabenen Mykenäschwerter sind mindestens 80 cm ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schwert

Schwert Logo #42175(Text von 1910) Waffe 1). Säbel 2). Schwert 3). Degen 4). Flamberg 5). Waffe ist der allgemeine Ausdruck, der sowohl die Angriffs- wie die Schutzwaffe bezeichnet und als Angriffswaffe in gleicher Weise die Schuß-, wie die Hieb- oder Stichwaffe umfaßt. Säbel, ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38364.html

Schwert

Schwert Logo #42199in einem Schwertkasten absenkbare Platte zur Verminderung der Abdrift eines Segelbootes oder -schiffs. Man unterscheidet: Mittelschwerter, Kimmschwerter und Kielschwerter. Seitenschwerter wurden/werden ausen an der Bordwand ins Wasser gehängt und bei den für das Wattenmeer gebauten Plattbodenschiffen wie z.B. Aak, Botter, Ewer, Tjalk usw verwende...
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

Schwert

Schwert Logo #42871(Bauwesen) schräge Verstrebung, die seitliches Verschieben vermeidet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwert-bauwesen

Schwert

Schwert Logo #42871(Kartenspiel) eine der vier italien.-span. Spielkartenfarben (neben Stab, Becher u. Münze ). Die Rangfolge bzw. Wertigkeit der Farbe wird durch die jeweilige Spielregel bestimmt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwert-kartenspiel

Schwert

Schwert Logo #42871(Schifffahrt) in der Mitte (Mittelschwert) oder an beiden Seiten (Seitenschwert) von flachbodigen Segelbooten versenkbare Flosse zur Verringerung der Abtrift beim Kreuzen. Lateralplan.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwert-schifffahrt

Schwert

Schwert Logo #42871(Waffen) alte Hieb- und Stichwaffe mit gerader, breiter Klinge und einem den Griff schützenden kurzen Querstück (Parierstange).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwert-waffen

Schwert

Schwert Logo #42099Bewegliche Platte unter dem Boot, um das Seitliche versetzen des Bootes zu vermindern.
Gefunden auf https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.