
Der Schwertbrüderorden (lateinisch Fratres miliciae Christi de Livonia, zu deutsch Brüder der Ritterschaft Christi von Livland) war ein geistlicher Ritterorden. Er wurde 1202 durch Theoderich von Treiden auf Initiative des Bischofs Albert I. von Riga zur Missionierung von Livland (lettisch: Vidzeme) gegründet. Nach anfänglichen Erfolgen in den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwertbrüderorden

Schwertbrüderorden: Burg Sigulda (1210-1212, deutsch Segewold) in Lettland Schwertbrüderorden, lateinisch Fratres militiae Christi, 1202 gegründeter Ritterorden für die Mission in Livland; benannt nach seiner Tracht (rotes Schwert und Kreuz auf weißem Mantel); ging nach der Niederlage g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

geistlicher Ritterorden in Livland, 1202 von Theoderich, Abt des Zisterzienserklosters Dünamünde, zum Kampf gegen die „Heiden“ gegründet, unterstand dem Bischof von Riga. Tracht: rotes Schwert und Kreuz auf weißem Mantel; Regel des Templerordens. Der Schwertbrüderorden war an der Eroberung Livlands maßgeblich beteiligt, wovon ihm ein Dri....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwertbruederorden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.