
Eine von dem amerikanischen Markt- und Werbeforscher Horace Schwerin gefundene Kurve, die den Zusammenhang zwischen dem (angenehmen oder unangenehmen) Gefühlston von Werbebotschaften und dem Ausmaß ihres Behaltens (Aufmerksamkeitsweckung) darstellt.Die Kurve macht deutlich, dass ein angenehmer Gefühlston von Werbebotschaften zu höheren Behalten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Die Schwerin-Kurve Kurve verbindet den Erinnerungswert einer Werbekampagne mit den durch die Werbebotschaft angesprochenen Gefühlstönen. Horace Schwerin fand heraus, dass bei neutralen Gefühlstönen der Erinnerungswert einer Kampagne sein Minimum hat. Mit steigender Entfernung von der Gefühlsneutralität (in positiver und negativer Richtung) ...
Gefunden auf
https://www.management-infocenter.de/dict/schwerin-kurve.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.