Schwellenersatzträgerverfahren Bedeutung

Suchen

Schwellenersatzträgerverfahren

Schwellenersatzträgerverfahren Logo #42000 Das Schwellenersatzträgerverfahren (SETV) ermöglicht den Bau von Eisenbahnbrücken im bestehenden Streckennetz. Es wurde um 1960 von den Ingenieuren Fritz Räbiger und Albert Seeger entwickelt und wird noch heute angewendet. == Anwendungsbereiche == Das SETV kommt zum Einsatz, wenn eine Brücke "unter dem rollenden Rad" gebaut werden muss und .....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schwellenersatzträgerverfahren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.