
Anerkannte Minderheitensprachen: Jiddisch, Romani, Svenskt teckenspråk (schwedische Gebärdensprache) |HAUPTSTADT = Stockholm |STAATSFORM = Parlamentarische Monarchie |STAATSOBERHAUPT = König Carl XVI. Gustaf |REGIERUNGSCHEF = Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt |FLÄCHE = 450.295 |EINWOHNER = {formatnum:{{Metadaten Einwohnerzahl SE|SE}}} ({#ti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweden
[Ethnie] - Die Schweden bilden den Großteil der Bevölkerung des gleichnamigen Landes Schweden. Von den 9 Millionen Einwohnern sind 90,8 % Schweden. Die Schweden sprechen Schwedisch, das zu den germanischen Sprachen gehört. Die Nachfahren der im 19. und 20. Jahrhundert vor allem in die USA ausgewanderten 1,2 Millionen Sch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweden_(Ethnie)
[Feste und Bräuche] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweden_(Feste_und_Bräuche)

ist ein nordeuropäischer, zum 1. 1. 1995 der Europäischen Union beigetretener Staat. Sein Gebiet ist vermutlich schon im 2. oder 1. Jt. v. Chr. von Germanen (u. a. um 100 n. Chr. [lat. M.Pl.] Suiones) besiedelt. Im Frühmittelalter dehnen dabei die oberschwedisch-upländischen Svear ihre Herrschaft auch auf die Götar aus. Im Hochmittelalter komm...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
(S) Das Königreich S. (Konungariket Sverige) liegt im Norden Europas und ist seit 1995 Mitglied der EG/EU. Hauptstadt: Stockholm. Die Verfassung von 1975 legt eine konstitutionelle Erbmonarchie auf parlamentarisch-demokratischer Grundlage fest. Staatsoberhaupt: König (weitgehend Repräsentationsfunktion). Exekutive: Regierung (Statsrad) mi...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Sweden, Suède oder Sverige findet man als Länderbezeichnung auf den Briefmarken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Das Land Schweden ist ein Königreich und befindet sich in Nordeuropa. Seine Hauptstadt ist Stockholm. Zusätzlich zum eigentlichen Staatsgebiet gehören die Inseln Gotland und Öland zu Schweden. Das Klima ist gemäßigt nordeuropäisch. Schweden ist Mitglied in der Europäischen Union, sowie im Nordischen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Schweden Die landschaftlichen Gegensätze in diesem in Nord-Süd-Richtung langgestreckten Land sind bedeutend. Es reicht von den Weizenfeldern Schonens über die Mittelschwedische Senke, wo fruchtbare marine Sedimente eine für diese nördlichen Breiten erstaunlich ertragreiche Landwirtschaft ermöglichen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schweden, skandinavisches Volk, das Staatsvolk Schwedens; auch an der Südküste von Finnland und auf den Šlandinseln lebend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwedische Könige (Reihenfolge und Daten sind in der ältesten Zeit unsicher) Ynglinge Björn der Alteetwa 882† †™910 Olof Ring910† †™940 Erich VII. Segersäll (= der Siegreiche)etwa 970† †™995 Olaf III. Skotkonung (= Schoßkönig)etwa 995† †™1022 Anund Jakobetwa 1022† †™1050 Emundetwa 1050† †™1060 Stenki...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verwaltungsgliederung (31. 12. 2007) Provinz (Län)Landfläche (in km<sup>2</sup>)Einwohner (in 1 000)Einwohner (je km<sup>2</sup>)Hauptstadt Stockholm6 5191 949,5299Stockholm Uppsala8 209323,339Uppsala Södermanland6 103265,243Nyköping Östergötland10 605420,840Linköping Jonköpi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lage: Nordeuropa, Skandinavien. Fläche: 449.964 qkm. Bevölkerungszahl: 9.045.389 (Schätzung 2008). Bevölkerungsdichte: 20 pro qkm. Hauptstadt: Stockholm. Einwohner: 1.272.874 (Schätzung 2009). Staatsform: Parlamentarische Monarchie seit 1809. Verfassung von 1975. Einkammerparlament (Riksdag) mit 349 Abgeordneten. Unabh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42317

Schweden (Konungariket Sverige). Die Adligen (Jarle) der nordgermanischen Stämme der Gauten und Svear auf dem südlichen Teil der skandinavischen Halbinsel hatten sich etwa um 900 in der Form eines Wahlkönigtums zusammengeschlossen. Ihre Kaufleute - von den Rus varjagi (Waräger) - genannt, trieben Ha...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Schweden (Sverige, hierzu Karte "Schweden und Norwegen"), Königreich, welches die größere Osthälfte der Skandinavischen Halbinsel umfaßt, liegt zwischen 55° 20'-69° 3' nördl. Br. und 11° 8'-24° 9' östl. L. v. Gr., wird westlich von Norwegen (die Grenze ist durch einen Vertrag von 1751 bestimmt), dem Skagerrak, Kattegat und ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Länderkunde) - Schweden: Staatsflagge - Im größten Land Skandinaviens prägten die Gletscher der Eiszeit Landschaften und Naturräume. Vom 16. bis 18. Jahrhundert erlebte Schweden den Auf- und Abstieg zur europäischen Großmacht. Seit dem 19. Jahrhundert verfol...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schweden-laenderkunde
(Völkerkunde) - Europa: Völker und Sprachen Europa: Völker und Sprachen - nordgermanisches Volk in Schweden, in Westfinnland und auf einigen Ostsee-Inseln, außerdem über 1 Mio. in Nordamerika; überwiegend Angehörige der evangelisch-lutherischen Kirche. Das schw...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schweden-voelkerkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.