
Schwarte steht: Personen namens Schwarte: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarte
[Holz] - Als Schwarten werden die äußeren Abschnitte bezeichnet, die beim Zersägen eines Stammes auf Schnittholz entstehen. Eine Seite wird von der Stammaußenseite gebildet und weist somit noch die äußere Stammrundung auf. Häufig ist sie noch unentrindet. Diese Bretter haben eine schlechte Qualität und werden oft al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarte_(Holz)
[Lebensmittel] - Als Schwarte (Herkunft unbekannt, im Mittelhochdeutschen als swart[e] belegt) wird ursprünglich die dicke menschliche (behaarte) Kopfhaut oder die Haut von Tieren bezeichnet, seit etwa dem 18. Jahrhundert vor allem die Haut von Schweinen. Schweineschwarte dient überwiegend zerkleinert als Wurstzutat und b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarte_(Lebensmittel)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schwarte, plur. die -n, Diminut. das Schwärtchen, Oberd. Schwärtlein, ein Wort, welches eigentlich eine harte dicke Decke bedeutet, aber nur noch in einigen einzelnen damit verwandten fällen üblich ist. 1) Die Haut, welche sich von gekochten Speisen in den Geschirren ansetzet, heißt ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3250

Schwarte Medizin: derbe Bindegewebeverdickung, z. B. die breitflächige Narbe des Brustfells nach langwieriger Entzündung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwarte allgemein: derbe zähe Außenhaut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwarte, Familiennamenforschung: 1) Schwart. 2) Schwartau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwarte
En: scar; callosity Fach: Pathologie breitflächige Schwiele; z.B. Pleuraschwarte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Erstes Seitenbrett des runden Stammes, das meist als Brenn- bzw. Abfallholz verwendet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42489

Schwarte , in der Jägersprache die Haut des Schwarzwildes und des Dachses.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Prügel; besonders die elterlichen Prügel; "verschwarten" - verhauen ("In den Pichelpott waa schwer Remmidemmi, und da hamse ihn verschwartet, bis er ne Fleppe wie Plempe hatte."); "abgeschwartet werden" - 1) verhauen werden, einer Abreibung ohne größere Verletzungen zugefügt bekommen; 2) verli...
Gefunden auf
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/schwarte.html
(allgemein) dicke Haut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwarte-allgemein
(Bergbau) unbesäumtes Brett.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwarte-bergbau
(Holzverarbeitung) wegen der Rundung nicht zu Brettern geeignete äußere Teile eines Baumstamms, die beim Sägen übrig bleiben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwarte-holzverarbeitung
(Jagd) das Fell vom Schwarzwild und Dachs.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwarte-jagd
(Medizin) dicke, feste und derbe Haut, z. B. Kopfschwarte ; besonders auch dicke, flächenhafte Verwachsungen, z. B. zwischen Rippen- und Lungenfell als narbiger Ausheilungszustand entzündlicher Brustfellerkrankungen (Pleuraschwarten).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwarte-medizin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.