
Amblyopie
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsts.html

Schwachsichtigkeit, Sehschwäche, Amblyopie, funktionelle Verminderung der Sehschärfe eines Auges ohne erkennbare Ursache. Schwachsichtigkeit ist in früher Kindheit durch Behandlung des einseitigen (nur ein Auge ist betroffen) Schielens besserungsfähig oder sogar vermeidbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schw
ach/sichtigkeit
Amblyopie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schwachsichtigkeit (Amblyopie), Schwäche des Sehvermögens, geht in allen erdenklichen Abstufungen in die völlige Blindheit (Amaurosis, schwarzer Star) über und besteht darin, daß infolge verschiedenartiger anatomischer Störungen die Nervenhaut des Auges für Lichteindrücke unempfindlich oder die Leitung im Sehnerv unterbrochen oder das Zentr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Amblyopie) Amblyopie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwachsichtigkeit-amblyopie
(Asthenopie) Augenschwäche, rasche Ermüdbarkeit der Augen, besonders beim Nahsehen, mit unscharfem Sehen, Augen- und Kopfschmerz, Tränenfluss. Ursache sind meist Brechungsfehler des Auges, die nicht (keine Brille) oder nicht richtig (falsche Brille) korrigiert sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwachsichtigkeit-asthenopie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.