
Das Schwa bezeichnet einen Laut, der auch mittlerer Zentralvokal genannt wird. Dieser befindet sich artikulatorisch und akustisch im Vokaltrapez im Zentrum zwischen den anderen Vokalen. Im Deutschen kommt das Schwa in Wörtern wie Mück`e`` und ``gegange`n vor, wird jedoch orthographisch nicht von anderen Vokalen unterschieden. == Verwendung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwa
[Hebräisch] - Das hebräische Schwa (Heb. שְׁוָא [ʃva]), dargestellt durch das Zeichen „ ְ“ (zwei übereinander stehende Punkte unter einem Buchstaben), ist Teil des Nikuds im hebräischen Alphabetsystem. Im heutigen Hebräisch wird es entweder /e/ (genauer: [e̞]) oder Ø (kein Laut) ausgesprochen (nach dem B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwa_(Hebräisch)

Schwa das, Sprachwissenschaft: in bestimmten unbetonten Silben erscheinende Schwundstufe des vollen Vokals; Murmel-e (Lautzeichen: É™).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in den indogermanischen Sprachen die Schwundstufe von Vokalen, z. B. das unbetonte „e“ in „Vase“; Zeichen: ə.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwa
Keine exakte Übereinkunft gefunden.