
Als Schutzgas wird ein Gas oder Gasgemisch bezeichnet, welches die Aufgabe hat, die Luft der Erdatmosphäre zu verdrängen, vor allem den Sauerstoff der Luft. == Lebensmittel == Schutzgas wird häufig in der Verpackung von Lebensmitteln verwendet, damit diese nicht mit dem Sauerstoff der Luft reagieren bzw. vor Bakterien aus der Luft geschützt we...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzgas

Übersetzungen für „Schutzgas“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe unter Inertgas. Inertgas Unter Inertstoffen (inert = untätig, unbeteiligt) werden reaktionsträge Stoffe verstanden, sie sich an gewissen, chemischen Vorgängen nicht beteiligen, weil sie keinen Sauerstoff enthalten. Das sind nahezu alle Gase (Edelgase), auÃ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/schutzgas

(inert gas) Siehe Edelgas.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33543&page=1

(inert gas) Siehe Edelgas.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33543&page=1

Schutzgas, das Inertgas.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Schutzgas schirmt bei Schweißprozessen die Schmelze vor der Atmosphäre ab und verhindert so Reaktionen mit Sauerstoff oder Stickstoff aus der Luft. Beim WIG-Schweißen schützt es außerdem noch die Elektrode.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42790

reaktionsträges Gas (z. B. Stickstoff, Kohlendioxid, Edelgase), das bei technisch-chemischen Prozessen eingesetzt wird, wo reaktionsfähiges Gas verdrängt werden muss, z. B. beim Schmelzen, Glühen und Schweißen von leicht oxidierenden Metallen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schutzgas
Keine exakte Übereinkunft gefunden.