
Der Begriff Produzentenrente wurde von Alfred Marshall geprägt und beschreibt im Rahmen der mikroökonomischen Modellbildung die Differenz zwischen dem Marktpreis und dem Reservationspreis des Produzenten, jenen Preis also, zu dem ein Produzent sein Gut (gerade noch) anbieten würde. Der Produzentenrente steht die Konsumentenrente gegenüber, gem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Produzentenrente

Begriff nach Alfred Marshall für das »Einkommen«, das ein Produzent erzielt, wenn er zwar zum gleichen Marktpreis wie seine Konkurrenten verkauft, aber niedrigere Kosten bzw. Grenzkosten hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Begriff nach Alfred Marshall für das »Einkommen«, das ein Produzent erzielt, wenn er zwar zum gleichen Marktpreis wie seine Konkurrenten verkauft, aber niedrigere Kosten bzw. Grenzkosten hat. Die Produzentenrente ist der Unterschied zwischen dem Preis, den der Verkäufer eines Gutes aufgrund seiner Kostenplanung mindestens erzielen möchte u...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/produzentenrente/produzentenrente.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.