Schrein Ergebnisse

Suchen

Schrein

Schrein Logo #42000 Ein Schrein bezeichnet in der abendländischen Kunstgeschichte ein Reliquiar in der Grundform eines zeltartigen Gebildes (St. Manchans Schrein) oder eines Kastens, auf den Sarkophag zurückgehend, der das Mittelstück eines Schnitzretabels bildet. Der Schrein im allgemeinen Sinne, als Möbelstück oder Bauwerk zur Aufbewahrung kultischer und heili...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schrein

Schrein

Schrein Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schrein, des -es, plur. die -e, Diminut. das Schreinchen, Oberd. Schreinlein, ein im Hochdeutschen ungewöhnliches, nur noch in einigen Provinzen, so wohl Ober- als Niederdeutschlandes übliches Wort, welches einen Kasten, eine Kiste, eine Lade, ingleichen einen Schrank bedeutet. Daher ha...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2838

Schrein

Schrein Logo #42076(lat. scrinium) Ein Schrein war ursprünglich eine Lade, ein Kasten, ein Schrank oder Behälter zur Aufbewahrung von Reliquien. Schreine sind oft reich verziert und als Flügelaltar (Altarschrein, Heiligenschrein) ausgebildet.
Gefunden auf https://relilex.de/

Schrein

Schrein Logo #42056(lat.) Ein meist aus Holz gearbeitetes Behältnis, das, wenn es der Aufbewahrung von Reliquien dient, häufig mit Edelsteinen und Edelmetall verkleidet ist. Als Schrein bezeichnet man ebenso den feststehenden mittleren Teil eines Flügelaltars.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Schrein

Schrein Logo #42134Schrein: Wallfahrtsschreine nördlich von Lampang (Thailand) Schrein religiöser Kult: japanisch Miya, Jinja, Yashiro, Kultstätte des ShintŠÂ in Japan; meist schlichte Holzbauten in heiligen Bezirken als Opfer- und Anbetungshallen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schrein

Schrein Logo #42134Schrein: der heiligen Ottilie mit der Einschiffung und der Tötung der Jungfrauen, 34 x 80 cm (1292;... Schrein Kunst: Behälter (z. B. Reliquienschrein), Schrank, auch der fest stehende mittlere Teil eines Flügelaltars.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schrein

Schrein Logo #42595(lat.) Ein meist aus Holz gearbeitetes Behältnis, das, wenn es der Aufbewahrung von Reliquien dient, häufig mit Edelsteinen und Edelmetall verkleidet ist. Als Schrein bezeichnet man ebenso den feststehenden mittleren Teil eines Flügelaltars.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Schrein

Schrein Logo #42295Schrein (v. lat. scrinium), ursprünglich Lade, Kasten, dann auch s. v. w. Schrank. Das charakteristische des Schreins bestand darin, daß er geschlossen werden konnte, weshalb man die mittelalterlichen Schnitzaltäre, deren Flügel zugleich als Thüren zum Schutz der mittlern Darstellung diente, Altarschreine nannte. Die Särge der Heiligen und ih...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schrein

Schrein Logo #42832Ein gewöhnlich kunstfertig verziertes, einem Sarkophag bzw. Kasten ähnliches Behältnis zur Aufbewahrung kostbarer Gegenstände. Viele Schreine dienen der Aufbewahrung von Überresten (Skelette, Mumien, Körperteile, Besitztümer) als heilig verehrter Menschen.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Schrein

Schrein Logo #42871Lade, Kasten, Schrank; Behälter zur Aufbewahrung von Reliquien ( Reliquiar ), oft reich verziert und als Flügelaltar (Altarschrein, Heiligenschrein) ausgebildet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schrein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.