
Scholar (von lateinisch „scola“: „Schule“) nannte man einen fahrenden Schüler oder Studenten oder einen akademisch gebildeten Kleriker ohne Amt und feste Stellung (siehe auch Vagant, Goliarde). In der hoch- und spätmittelalterlichen Erzählliteratur werden Scholaren gern als Inbegriff des leichtlebigen Verführers dargestellt. == Zum aka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Scholar
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Scholar, des -en, plur. die -en, aus dem Lat. scholaris, ein Schüler, wo es für edler gehalten wird, als dadurch den häufigen Gebrauch gemeiner gewordene Schüler. Besonders gebraucht man es ohne Rücksicht des Alters und Geschlechtes von Personen, welche außer den gewöhnlichen Schul...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2617

Scholar der, im Mittelalter der Schüler, Student; fahrender Scholar, umherziehender Student, der auch seine Dienste als Schreiber und Ähnliches anbot.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Scholar (lat.), Schüler; Scholarch, in manchen Gegenden der Direktor einer hohen Schule oder ein die Aufsicht über mehrere Schulen führender Beamter.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

fahrender Schüler, Student im Mittelalter und in der frühen Neuzeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/scholar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.