
Der Begriff Speculum oder Specola hat mehrere Bedeutungen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Speculum

(N.) Spiegel (als Buchtitel z. B. schon Speculum quis ignorat Augustinus‘ 354-430)Lit.: Grabes, H., Speculum, 1973
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Sp
eculum
En: speculum Etymol.: latein. = Spiegel Fach: Klinik Spekulum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Speculum (lat.; mhd., nhd. = Spiegel). Ma. Schriften mit pädagogischer oder moralischer Tendenz erschienen vorzugsweise unter dem metaphorischen Titel 'Speculum'. Specula wurden zunächst in lat., vom 13. Jh. auch in mhd. Sprache geschrieben. Titel-Beispiele für faktische specula (enzyklopädische ode...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Speculum (lat.), Spiegel; in der Chirurgie meist röhrenförmiges, vorn oder seitlich offenes Instrument, welches in Körperhöhlen eingeführt wird, um tiefere Teile der Besichtigung und Behandlung zugänglich zu machen, z. B. der Mutterspiegel, Ohren-, Kehlkopfspiegel etc.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

häufiger Titel von spätmittelalterlichen Kompilationen theologischer, lehrhafter und unterhaltender Art.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/speculum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.