
Schnittholz ist ein Holzerzeugnis, das durch Sägen von Rundholz parallel zur Stammachse hergestellt wird. Es kann scharfkantig sein oder Baumkanten aufweisen. Das frisch eingeschnittene Holz (als genormtes Produkt nach DIN 68252 Begriffe für Schnittholz, Form und Maße) besitzt zunächst noch keine bauaufsichtliche Zulassung für die Verwendung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnittholz
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Schnittholz, des -es, plur. inus. im Weinbaue, abgeschnittene Reben, welche als Fächser eingeleget werden können; Schnittlinge, Knotholz.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2539

Schnittholz, die beim Einschnitt von Rundholz erzeugten Halbfabrikate, z. B. Balken, Bretter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bereits fertiggestelltes Massivholz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42489

Sammelbezeichnung für alle Hölzer zw. 2,4 - 30 cm
Gefunden auf
https://www.waltke.de/lexikon.htm

Holzerzeugnisse wie Bretter, Balken, Latten, die durch das Zersägen von Rundholz in achsenparalleler Richtung entstehen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schnittholz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.