
Als Schmarrn oder Schmarren (seit dem 16. Jhd. oberdeutsch zu „Schmer, schmieren“), in der schwäbischen, sowie in der badischen Küche auch Kratzete, werden meist süße Mehlspeisen der bayerischen und österreichischen Küche aus zerteilten Eierkuchen bezeichnet. Bekannte Rezepte sind Kaiserschmarrn, Semmelschmarrn, Grießschmarrn oder die s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmarrn

Schmarrn , in den Alpenländern Österreichs und Bayerns heimisches Gericht, eine Art Eierkuchen, aus Mehl, Semmel, Grieß, Reis mit Milch, Eiern, Salz oder Zucker bereitet. Der S. wird in heißer Butter auf einer Seite gebacken, dann umgewendet und in Brocken zerrissen. Eine feinere Art ist der Kaiserschmarrn.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.