
Der Schluchsee ist ein Stausee bei St. Blasien im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald südöstlich des Titisees (Baden-Württemberg). Er ist der größte See im Schwarzwald. == Lage == Der ursprüngliche, nicht gestaute Schluchsee, ein Gletschersee, lag rund 30 Meter tiefer als der heutige Seespiegel. Der See ist heute 7,3 mal 1,4 Kilometer groß u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schluchsee
[Begriffsklärung] - Schluchsee steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schluchsee_(Begriffsklärung)
[Gemeinde] - Schluchsee ist ein heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald im Südwesten Baden-Württembergs am gleichnamigen Stausee, dem größten See des Schwarzwaldes. == Geografie == === Geografische Lage === === Gemeindegliederung === Schluchsee ist in die Ortsteile Aha mit Äule, Blasiwald, Faulenfürst, Fi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schluchsee_(Gemeinde)

Schlụchsee, See im südlichen Schwarzwald, Baden-Württemberg, 930 m über dem Meeresspiegel, südöstlich vom Feldberg, 5,1 km<sup>2</sup>, zwischen 1929 und 1932 zu seiner heutigen Größe aufgestaut (108 Mio. m<sup>3</sup> Stauraum), Kraftwerk; am Nordostufer die Geme...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eiszeitlicher Rinnensee im südlichen Schwarzwald, südöstlich vom Feldberg, 900 m ü. M., ursprünglich rund 1 km 2 (nach der Stauung rund 5 km 2). Der Schluchsee wurde 1929 – 1932 weitgehend umgestaltet durch das Schluchseewerk, eines der bedeutendsten deutschen Wasserkraftwerke.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schluchsee
Keine exakte Übereinkunft gefunden.