[Ansedonia] - Cosa war eine römische Kolonie an der Küste Etruriens, in der heutigen südlichen Toskana, beim Stadtteil Ansedonia von Orbetello. Es lag 113 Meter über dem Meer und ungefähr 139 km von Rom entfernt. 273 v. Chr. wurde Cosa als Kolonie latinischen Rechts auf Territorium gegründet, das vorher zur in der Nä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cosa_(Ansedonia)
[Südliches Anhalt] - Cosa ist ein Ortsteil der Stadt Südliches Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. == Geographische Lage == Cosa liegt etwa zehn Kilometer südöstlich der Kreisstadt Köthen (Anhalt) im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Im Osten des Ortes grenzt mit dem Ort Pösigk direkt ein weiterer Orts...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cosa_(Südliches_Anhalt)

Cosa, heute Ansedonia, auf dem Territorium von [Vulci] 273 v. Chr. gegründete römische Kolonie latinischen Rechts an der etrurischen Küste, ca. 110 km nordwestlich von Rom gelegen. Zu Cosa, das 90 v. Chr. Municipium wurde, gehörten die mit einer mächtigen, wohlerhaltenen Polygonalmauer verse...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Cosa (ital., "Sache, Ding"), in der Algebra (s. d.) Bezeichnung der unbekannten, zu findenden Größe (daher der Ausdruck "Regel Coß").
- Cosa (Cossa), im Altertum Stadt in Etrurien, von Volci abhängig, nahe dem Meer auf der südlichen der beiden Landzungen gelegen, welche den Mons Argentarius mit dem Festland verbind...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.