
[Knochen > Grundbegriffe / Orientierungspunkte] Grube
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

F
ovea
En: fovea; pit Etymol.: latein. Grube. S.a.
Fossa.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

eine Grube in der Retina, Ort des schärfsten Sehens
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

Stelle des schärfsten Sehens
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42465

Der Ort des schärfsten Sehens auf der Netzhaut des menschlichen Auges wird als Fovea (auch Sehgrube oder Makula) bezeichnet. Es ist diejenige Stelle der Netzhaut, auf der ein Lichtstrahl auftrifft, der senkrecht durch die Pupille des Auges stößt. An dieser Stelle, der auch als Gelber Fleck bezeichnet wird, befinden sich die meisten...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_F.html

Fovea (lat.), Grube; F. axillaris, Achselgrube; in der botanischen Terminologie F. nectarifera, Honiggrube, wie z. B. auf den Blumenblättern von Ranunculus und Fritillaria.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Fovea
lat. Grube, z.B. centralis retinae = die innerste Stelle des gelben Fleckes, des schärfsten Sehens: des Auftreffens der optischen Achse. Sie liegt etwa 4mm lateral von dem blinden Fleck = der Sehnerven-Eintrittsstelle = der Papille N. opt., die ebenfalls in der Mitte eine, a...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14030.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.