Schlosser Ergebnisse

Suchen

Schlosser

Schlosser Logo #40207Schlosser und Schmied gibt es als Beruf heute nicht mehr: Diese Traditionsberufe sind seit 1989 zum Beruf des Metallbauers zusammengefasst . Schlosser sind Fachleute für Metallarbeiten. Sie schmieden, löten, schweißen, glühen oder schrauben. Schlosser fertigen beispielsweise Gitter, Tore, Geländer...
Gefunden auf https://berufe-lexikon.de/berufsbild-beruf-schlosser.htm

Schlosser

Schlosser Logo #42000 Schlosser ist Schlosser ist ein im deutschen Sprachraum verbreiteter Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schlosser

Schlosser

Schlosser Logo #42134Schlosser, Schlösser, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch sloz̧z̧er »Schlosser«. Bekannter Namensträger: Johann Georg Schlosser, deutscher Jurist und Schriftsteller (18. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schlosser

Schlosser Logo #42134Schlosser, bis 1989 anerkannter Ausbildungsberuf mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer, heute Metallbauer.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schlosser

Schlosser Logo #42173Schlosser (mhd. slozzer; mlat. claustrarius, faber serrator). Das Schlosserhandwerk (erstmals belegt in einer Frankfurter Urkunde aus dem Jahr 1317) war im 14. Jh. aus dem Schmiedehandwerk hervorgegangen, als sich auch andere Metallerbranchen bildeten: die Armbrustmacher, Büchsen-, Sporen- und Winde...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Schlosser

Schlosser Logo #42295Schlosser , 1) Johann Georg, Schriftsteller, geb. 1739 zu Frankfurt a. M., war ein Jugendfreund Goethes und verheiratete sich, zum badischen Oberamtmann in Emmendingen ernannt, im Herbst 1773 mit Goethes Schwester Cornelia. Nach deren frühem, 1777 erfolgtem Tod vermählte er sich 1778 zum zweitenmal mit der Frankfurterin Johanna Fahlmer, der Vertr...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.