
Schleie: Tinca tinca Schleie, Schleierkarpfen, Tinca tinca, bis 50 cm lange europäische Art der Karpfenfische mit kleinen Schuppen und zwei Bartfäden; die Schleie liebt weichgründige, stille Gewässer; geschätzter Speisefisch. Eine goldgelbe Varietät heißt Goldschleie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Schleie (lat.
Tinca tinca), auch Schleierkarpfen, ist ein in Europa und Nordasien weit verbreiteter ® Karpfenfisch, der in schlammigen Gewässern lebt. Er ist wegen seines wohlschmeckenden Fleisches ein wichtiger Zuchtfisch in der ® Teichwirtschaft Er kann bi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Schleie , s. Schleihe.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Tinca vulgaris Cuv., zur Familie der karpfenartigen Fische, Cyprinidae, gehöriger eßbarer Süßwasserfisch von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung, namentlich als Beisatzfisch in Karpfenteichen (s. Teichwirtschaft). Sehr wohlschmeckend. In ganz Europa in langsamfließenden und stehenden Gewässern ...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

(Schleierkarpfen, Tinca tinca), bis 50 cm lange europäische Art der Karpfenfische mit kleinen Schuppen und zwei Bartfäden; die Schleie liebt weichgründige, stille Gewässer; geschätzter Speisefisch. Eine goldgelbe Varietät heißt Goldschleie.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

Schleie Schleie Die Schleie (Tinca tinca) ist ein Karpfenfisch mit auffallend kleinen Schuppen. Ihr Körperbau unterscheidet sich durch seine gedrungene Form von dem der übrigen Weißfische. Bemerkenswert ist die dunkelgrünliche Färbung, die zum Bauch hin gelbrot wird....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schleie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.