[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. welches das Intensivum von schlagen ist, und in doppelter Gestaltung und Bedeutung gebraucht wird. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, die Abkunft, das Geschlecht, die Art durch seine Beschaffenheit verrathen, in welchem Verstande es noch hin und wieder im gemeinen Leben...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1635

Schlachten (Metzgen), das gewerbsmäßige Töten der Schlachttiere, soll so ausgeführt werden, daß der Tod möglichst sicher, schnell und schmerzlos erfolgt, und daß das Fleisch gesundes Aussehen und möglichst große Haltbarkeit besitzt. Letzteres ist namentlich abhängig vom Blutgehalt, und die Tiere sind daher so zu schlachten, daß das Blut ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.