
Schinderhannes steht für: Der Schinderhannes steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schinderhannes
[Band] - schinderhannes ist eine 1992 von Hannes Ringlstetter in Regensburg gegründete, bayerische Mundart-Rockband. Der Name der Band ist ein Wortspiel aus dem Spitznamen Johannes Bücklers und dem Vornamen des Frontmanns. Ringlstetter (Gesang, Gitarre und Akkordeon) tourte unter gleichem Namen bereits seit 1989. == Beset...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schinderhannes_(Band)

(Johannes Wilhelm Bückler) (Miehlen im Taunus 1778? - Mainz 1803), Schinderssohn, wird im fahrenden Volk zum Anführer einer 20 Straßenraube, 30 Einbrüche und dreier Morde beschuldigter Bande. Radbruch G.- Gwinner, H., Geschichte des Verbrechens, 1951; Elwenspoek, C., Schinderhannes, 1953; Nacken, E., Die wahre Geschichte des Johannes Wilhelm BÃ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Schinderhannes: Johann Bückler, zeitgenössische DarstellungSchịnderhannes, eigentlich Johann Bụ̈ckler, Räuberhauptmann, * Miehlen (Rhein-Lahn-Kreis) 25. 5. 1783 (1777?), † Â (hingerichtet) Mainz 21. 11. 1803.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schinderhannes , s. Bückler.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Schinderhannes Schinderhannes - deutscher Räuberhauptmann, * 25. 5. 1783 Miehlen, Taunus, †21. 11. 1803 Mainz (hingerichtet); seit 1800 Anführer einer Straßenräuberbande im Hunsrück und im Taunus; wurde 1802 in einem Schauprozess zum Tode verurteilt. Hinrichtung des Schinderha...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schinderhannes
Keine exakte Übereinkunft gefunden.