
Schichtwolken oder auch stratiforme Wolken sind Wolken, die in einer stabilen Schichtung der Erdatmosphäre auftreten. Sie sind charakterisiert durch ihr ausgedehntes Erscheinungsbild und ihre eintönige Farbgebung ohne große Konturen und Helligkeitsunterschiede.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Einförmige horizontale Wolken ohne grosse Helligkeitsunterschiede und Strukturen, die als Felder oder Schichten den Himmel völlig oder teilweise bedecken. Typische Schichtwolken sind Stratus, Altostratus, Cirrostratus und Nimbostratus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Schichtwolken, Form der Wolken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(oder stratiforme Wolken). Schichtwolken bilden sich in einer stabil geschichteten Atmosphäre. Sie entstehen durch großflächige Abkühlungsprozesse, die meist durch adiabatische Expansion, aber in einigen Fällen auch durch den Kontakt mit einem kalten Untergrund hervorgerufen werden. Typisch für stratiforme Wolken während ihre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206
Keine exakte Übereinkunft gefunden.