
Die Schenkschieve (von schenken = ursprünglich: ein Getränk zum Anbieten eingießen und Schieve = niederdeutsch: Scheibe, Platte) ist ein um 1480-1670 verbreiteter norddeutscher Schrankmöbeltyp. Sein unverwechselbares, namengebendes Kennzeichen ist die in der Mitte ausklappbare Platte, die wie bei einer Kredenz oder Anrichte zum Einschenken und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schenkschieve
Keine exakte Übereinkunft gefunden.