
Engelhard steht für: Engelhard ist der Familienname folgender Personen: Engelhard ist der Vorname folgender Personen: Engelhard bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Engelhard
[Naumburg-Zeitz] - Engelhard († 4. April 1242) war von 1206 bis 1242 Bischof von Naumburg. ==Leben== Engelhards Abstammung kennt man nicht, möglicherweise stammte er aus Schwaben wie seine Beziehungen zum Kloster Ellwangen vermuten lassen. Durch Philipp von Schwaben gelangte er in die Position des Bischofs von Naumburg. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Engelhard_(Naumburg-Zeitz)
[Roman] - Der „Engelhard“ ist ein Roman von Konrad von Würzburg. Konrad von Würzburg verfasste den „Engelhard“ vermutlich um 1273/74. Er besteht aus 6504 Versen. Der Roman handelt von der treuen, unzertrennlichen Freundschaft zwischen Engelhard und Dietrich. Außerdem wird die Liebe zwischen Engelhard und Engeltru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Engelhard_(Roman)

Ẹngelhard, Ẹngelhart, alter deutscher männlicher Vorname (zum ersten Bestandteil siehe Engelbert; der zweite Bestandteil ist althochdeutsch harti, herti »hart, kräftig, stark«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Engelhard, Engelhardt, Engelhart, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen (angil + harti) entstandener Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Seit 1212 war Engelhard Mitstreiter im Orden des Franziskus von Assisi. 1219 wurde er Provinzialoberer der Franziskaner in Paris, 1223 in Oxford; an beiden Orten wirkte er sehr erfolgreich für die Einführung des Ordens.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienE/Engelhard.htm

Vorname. althochdeutsch; aus dem Stamm der Angeln u. stark, fest
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen05.htm

Engelhard , Wilhelm, Bildhauer und Maler, geb. 9. Sept. 1813 zu Grünhagen bei Lüneburg, war zuerst Elfenbeinschnitzer und bildete sich als solcher sechs Jahre lang in Paris und London weiter aus. 1837 nach der Heimat zurückgekehrt, widmete er sich auf der polytechnischen Schule zu Hannover der Bildhauerkunst. Diese Studien setzte er in Kopenhage...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.