Aufbrechen Ergebnisse

Suchen

aufbrechen

aufbrechen Logo #42003I. transitiv 1 wörtlich: etwas aufbrechen, gewaltsam öffnen -- einen Brief erbrechen -- Land durch Pflügen zu Kulturland machen 2 übertragen a mit der Weinlese beginnen b ein Urteil eröffnen, bekannt geben c Geld entlehnen d eine Sitzung schließen II. intransiti...
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Aufbrechen

Aufbrechen Logo #42262ist i.d.R. die gewaltsame Überwindung von Fassadenelementen und Behältnissen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42262

aufbrechen

aufbrechen Logo #42303auf¦bre¦chen [V.19] I [mit Akk.; hat aufgebrochen] 1 durch Brechen oder Stemmen öffnen; ein Schloss, eine Tür a. 2 mit der Bohrmaschine auseinander brechen; Pflaster, Asphalt a. 3 [Jägerspr.] a aufwühlen; Schwarzwild bricht Erde auf b aufschneiden und ausweiden; ein erlegtes Wild...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

aufbrechen

aufbrechen Logo #42810(sich) auf den Weg machen, (sich) auf die Beine machen, (sich) auf die Socken machen, (von etwas) fortfahren, abdüsen, abfahren, abfliegen, abreisen, aufhebeln, davonfahren, einbrechen, knacken, knacken, losgehen, lossocken (regional), wegfahren, wegfliegen
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/aufbrechen

Aufbrechen

Aufbrechen Logo #42295Aufbrechen , das Ausweiden des Elch-, Rot-, Dam-, Reh- und Schwarzwilds. Der erlegte Hirsch wird auf den Rücken gestreckt und mit dem Genickfänger die Haut (Decke) von dem Drosselknopf (Kehle) bis zur Brusthöhle durchschnitten (aufgeschärft). Dann löst man die Drossel (Luftröhre) mit dem daran haftenden Schlund (Speiseröhre) aus, trennt Schl...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Aufbrechen

Aufbrechen Logo #42832(Bergbau) Die Herstellung eines Schachts von unten nach oben.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.