
Der Schari (in der französischen Schreibweise Chari) ist der 1.400 km lange Hauptzufluss des afrikanischen Tschadsees. Mit seinem linken Quellfluss Ouham kommt er auf eine Länge von 1.740 km. Sein Wassereinzugsgebiet wird auch als Schari-Logone Becken bezeichnet, das den größten Teil des südlichen Tschadbeckens ausfüllt. Der Schari entspring...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schari

Schari: kurz vor der Mündung in den Tschadsee Schari der, französisch Chari, Hauptzufluss zum Tschadsee, im nördlichen Zentralafrika, rund 1 400 km lang, entsteht aus den Quellflüssen Bamingui und Gribingui und dem Nebenfluss Ouham. In der Ebene bildet der Fluss zur Regenzeit weite ûberschwemmu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schari , großer Strom in Zentralafrika, von dessen unterstem Lauf wir bisher allein genauere Kenntnis haben. Seine Quellflüsse (Aukadebbe, Bahr el Abiad, Bahr el Asrak, Bahr Kuti, Bahr el Ardhe) entspringen auf dem unter dem 23.° östl. L. nordsüdlich von Dar Fur nach Dar Banda sich hinziehenden Höhenrücken, welcher die Wasserscheide gegen de...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der bedeutendste Zufluß des Tsadsees. Er entsteht aus dem Zusammenfluß einer großen Anzahl von bedeutenden Flüssen, von denen der Uam (s.d.) nach Lenfant als der Quellfluß anzusehen ist. Er entspringt auf deutschem Gebiet in Kamerun auf dem Plateau von Jadé und wendet sich östlich, bis er sich mit...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.